
Presse
Das EWI versteht sich als Wissensfabrik. Wir geben gerne Auskunft, um unsere Forschung zu erläutern. Journalist*innen laden wir ein, für Anfragen unser Presseteam zu kontaktieren.
2021
Lokale Strommärkte bringen Angebot und Nachfrage vor Ort zusammen
Wasserstoff in Europa: Andere Länder, andere Sitten
Verschärftes Klimaziel der EU: Vorzeitiges Aus für die Kohle?
2020
EWI Chief Energy Meteorologist Stephanie Fiedler wird Mitglied im Jungen Kolleg
Grüner Wasserstoff: Weltweit große Kostenunterschiede und hohe Transportkosten
Neuer Wissenschaftlicher Beirat des EWI nimmt Arbeit auf
Studie: Versorgungssicherheit in kalten Wintern sinkt bis 2030
Stockender Wind-Ausbau: Klimaziel trotz Kohleausstieg gefährdet
EEG-Umlage wird 2021 wohl deutlich ansteigen
Wasserstoff: Technologieneutrale Förderung ermöglicht Markthochlauf und langfristig kosteneffiziente Versorgung
Kohleausstieg: EWI entwickelt Methoden zur Bestimmung möglicher Ausgleichszahlungen für stromintensive Industrie
Wie der Kohleausstieg auf die Frequenzstabilität wirkt
Dr. Stephanie Fiedler baut energiemeteorologische Forschung am EWI auf
EWI-Studie: Prüfung des Strommarktdesigns notwendig, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten
EWI-Analyse: Deutschland verfehlt das 65-Prozent-Ziel voraussichtlich
2019
EWI-Studie: Gasversorgung in der EU ist gesichert
Annette Becker ist neue Geschäftsführerin des EWI
EWI-Energietagung: Klimapaket polarisiert in Forschung und Praxis
Ein CO2-Preis reicht im Gebäudesektor nicht aus
dena und EWI: Klimaschutz braucht integrierten Ansatz
EWI-Studie: Klimaziel 2030 ist mit Kohleausstieg erreichbar
Neue Studie: EWI analysiert die potenzielle Entwicklung von Gasnachfrage und –angebot
Stromkosten der NE-Metallindustrie – Eine Sensitivitätsanalyse
EWI erhält neue Struktur und Finanzierung
2018
Gas, das mit der Zeit “grün wird”, bleibt in allen Dekarbonisierungsszenarien instrumentell und unverzichtbar
Nord Stream 2 ermöglicht niedrigere Strompreise in der EU
Stephan Kamphues neuer Präsident des EWI-Förderervereins
Geschäftsführer wechselt vom EWI in die Industrie
2017
ewi Energy Debate zum Nutzen der Gas- und Wärmeinfrastruktur für das Gelingen der Energiewende
Energiewende nur mit Gas- und Wärmenetzen effizient machbar
Pressekonferenz zur Studie „Energiemarkt 2030 und 2050″
Nord Stream 2 reduziert Gaspreise in der EU
Blockchain ist keine disruptive Technologie für Peer-to-Peer Handel von Strom
Große CO2-Einsparungen durch einen europäischen CO2-Mindestpreis möglich
2016
Auswirkungen einer bundesweiten Vereinheitlichung von Netzentgelten auf Übertragungsnetzebene berechnet
Studie erwartet Umbruch bei der EU-Gasversorgung – trotz rückläufiger europäischer Gasproduktion bleibt die EU in einer starken Position
Fotos
Annette Becker: Geschäftsführerin (JPG)
Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge: Direktor und Geschäftsführer (JPG)
Prof. Dr. Wolfgang Ketter: Direktor (JPG)
EWI Institutsleitung:
Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, Annette Becker, Prof. Dr. Wolfgang Ketter (JPG)
Pressefoto EWI Gebäude (JPG)
Logos
Logo EWI breit (PNG)
Logo EWI schmal (PNG)
Die bereitgestellten Bilder dürfen zu publizistischen oder privaten Zwecken im Rahmen des geltenden Presse- und Urheberrechts ganz oder ausschnittsweise verwendet, gespeichert oder vervielfältigt bzw. veröffentlicht werden. Bei der Veröffentlichung der Bilder ist stets die Quelle deutlich anzugeben.



Folgen Sie uns auf Twitter!
Folgen Sie uns auf LinkedIn!