David Schlund, M.Sc.

Senior Research Consultant

David Schlund, M.Sc.

Senior Research Consultant

David Schlund, M.Sc. ist seit 2019 am EWI, zunächst als Research Associate und seit 2022 als Senior Research Consultant. Zudem promoviert er an der Universität zu Köln. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen in der Untersuchung der ökonomischen und regulatorischen Rahmenbedingungen des Wasserstoffmarkthochlaufs in Deutschland und Europa, u.A. zur Regulierung von Wasserstoffnetzen, zu Strombezugsoptionen für die Wasserelektrolyse und zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur. Zudem beriet er verschiedene Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor zur Versorgungslage für Erdgas. Vor seiner Zeit am EWI studierte David Schlund Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit den Schwerpunkten Energiewirtschaft, Servicemanagement und Digitalisierung.

Studien

Im Auftrag von: Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme (VI SGW)
Im Auftrag von: Gascade Gastransport GmbH
Gefördert durch: Förderinitiative Wasserstoff der Gesellschaft zur Förderung des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln e.V.
Im Auftrag von: Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e.V. (DVGW)

Zeitschriften

Erschienen in: Renewable and Sustainable Energy Reviews, Vol. 154, February 2022, 111810 (online 11 November 2021).
Erschienen in: Applied Energy, Volume 304, 15 December 2021, 117666.
Erschienen in: emw, 4/2021, pp. 2-5.
Erschienen in: et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Vol. 70 (5), 2020, pp. 21-23.
Erschienen in: et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Vol. 70 (3), 2020, pp. 62-63.
Erschienen in: Applied Energy, Volume 256, 15 December 2019, 113913.

Policy Briefs

Gefördert durch: Förderinitiative Wasserstoff der Gesellschaft zur Förderung des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln e.V.
Gefördert durch: Förderinitiative Wasserstoff der Gesellschaft zur Förderung des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln e.V.
Gefördert durch: Förderinitiative Wasserstoff der Gesellschaft zur Förderung des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln e.V.
Unterstützt durch: EWIR - Institut für Energiewirtschaftsrecht
Gefördert durch: Förderinitiative Wasserstoff der Gesellschaft zur Förderung des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln e.V.

Beratungsprojekte

Diskussion zukünftiger Herausforderungen von Versorgungssicherheit im Strommarkt 2.0
Analyse der Effekte des Kohleausstiegs auf den Großhandelsstrompreis und weiterer Stromkostenkomponenten von Industrieunternehmen sowie Entwicklung möglicher Ausgleichsmechanismen – Eine Analyse basierend auf den Empfehlungen der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“