Das Team

Max Gierkink, M.Sc.

Manager

Max Gierkink ist seit 2017 am EWI, zunächst als Research Consultant und seit 2018 als Manager. Sein Aufgabenbereich umfasst die Akquise, Leitung und Durchführung von Beratungsprojekten für Auftraggeber aus dem öffentlichen Sektor und der Industrie. Zu den weiteren Aufgaben gehört die Präsentation von Projektergebnissen auf Veranstaltungen sowie die Leitung eines projektübergreifenden Teams von 6 Mitarbeitenden und des EWI-Forschungsprogramms Wärmewende. Max Gierkink beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themenbereichen Integrierte Energiesystemanalyse (Sektorenkopplung), der Wärmewende im Gebäudesektor sowie den Auswirkungen des Kohleausstiegs und des Ausbaus erneuerbarer Energien auf den Strommarkt. Er beriet u. a. das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) des Landes Nordrhein-Westfalen, die Deutsche Energie-Agentur (dena), die Europäische Investitionsbank (EIB) sowie diverse Energieversorger, energieintensive Unternehmen und Industrieverbände. Vor seinem Einstieg am EWI arbeitete Max Gierkink bei Pöyry Management Consulting (jetzt: AFRY Management Consulting). Zuvor sammelte er Berufserfahrung in der Strategieabteilung des Energieversorgers RheinEnergie. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Corporate Development an den Universitäten Tübingen, Köln und Buenos Aires (Argentinien).

Studien

Im Auftrag von: Akademienprojekt "Energiesysteme der Zukunft" (ESYS)
Im Auftrag von: Zentralverband Sanitär Heizung Klima, Vaillant Deutschland GmbH & Co.KG und Viessmann Climate Solutions SE
Im Auftrag von: Deutsche Energie-Agentur (dena)
Im Auftrag von: Gesellschaft zur Förderung des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln e. V.
Im Auftrag von: Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA)
Im Auftrag von: Eigene Veröffentlichung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Energie-Agentur (dena)
Im Auftrag von: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE)
Im Auftrag von: ewi ER&S
Im Auftrag von: Deutsche Energie-Agentur (dena)
Im Auftrag von: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE)

Zeitschriften

Erschienen in: et Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Vol. 73 (3), 2023, pp. 37-40.
Erschienen in: et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Vol. 70 (11), 2020, pp. 53-55.

Beratungsprojekte

Versorgungssicherheit durch beschleunigten Wasserstoffmarkthochlauf – Standortanalyse für Elektrolyseure
Workshops zur Energiewende für „Doing Business in Germany“
Analyse der Kohleverstromung 2019
Analyse der Wettbewerbsfähigkeit von Heizungstechnologien in Europa
Workshop “Long-term Electricity System Planning” für das marokkanische Forschungspool ESMA
Rahmenvertrag für energiewirtschaftliche Beratungsleistungen
Stromkosten der NE-Metallindustrie
Wärmewende 2050: Robuste Strategien für Gas- und Wärmeinfrastrukturen

Forschungsprojekte

Kraftwerksflexibilisierung durch Thermische Energiespeicher (FLEXI-TES)