Senior Research Consultant – Experte*in Wärmewende und Energiemärkte (m/w/d)

Das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln (EWI) sucht SIE zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit mit Promotionsmöglichkeit als Senior Research Consultant – Experte*in Wärmewende und Energiemärkte (m/w/d).

Ihre Aufgaben

  • Qualitative Analyse deutscher, europäischer und weltweiter Märkte für Energie
  • Analyse wärmespezifischer Fragen unter Berücksichtigung der Schnittstellen zu Energiemärkten wie bspw. Infrastrukturen, Wärmegestehungskosten und politische Rahmenbedingungen
  • Möglichkeit zur Leitung des EWI-Forschungsprogramms Wärmewende mit den Schwerpunkten Gesamtsystemperspektive, Verhaltensökonomik und Regulierungs- und Förderinstrumente
  • Akquise und Leitung von Beratungsprojekten für Industriekunden und Politik
  • Akquise, Planung und Durchführung längerfristiger Forschungsprojekte
  • Möglichkeit zur Leitung eines Teams wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenen Promotion oder einschlägige Berufserfahrung in der Wärme- oder Energiewirtschaft
  • Exzellenter Studienabschluss in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Mathematik oder vergleichbarer Studienfächer
  • Überdurchschnittliche Analysefähigkeit
  • Fundierte Kenntnisse des deutscher und europäischer Wärme- oder Energiemärkte
  • Kreativität für Lösungsansätze komplexer Problemstellungen
  • Exzellente Ausdrucksweise und Argumentationsfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache
  • Sicheres, kundenorientiertes Auftreten
  • Eigenverantwortliches, selbständiges, zuverlässiges und präzises Arbeiten
  • Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Empathie bei der Führung Ihres Teams und in der Abstimmung mit Ihren Kolleginnen und Kollegen sowie der Institutsleitung
  • Kenntnisse in computergestützter Modellierung vorteilhaft

Was wir bieten

  • Spannende Projekte etwa zu Entwicklungen etwa zum Markthochlauf und der Flexibilität von Wärmepumpen, zur Kopplung der Sektoren Energie und Wärme, zur Zukunft der Wärme- und Gasverteilnetze oder zur Weiterentwicklung des regulatorischen Rahmens
  • Komplex angelegte Forschung mit Hilfe moderner ökonomischer Methoden
  • Große Eigenverantwortung bei der Beratung von Entscheidern aus Industrie und Politik
  • Unmittelbarer Zugang zu einem breiten Netzwerk von Entscheidungsträger*innen in Energiewirtschaft und -politik
  • Mitarbeit in einem jungen, motivierten Team mit flachen Hierarchien, in dem Scharfsinn, Leidenschaft und Kreativität eine entscheidende Rolle spielen
  • Trainings und Workshops zu methodischen Kompetenzen und zur persönlichen Weiterentwicklung
  • Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung, insbesondere zum Aufstieg in das Management-Team des EWI

Wir vom EWI sehen uns als Wissensfabrik mit dem Auftrag, neues Wissen über zunehmend komplexe Energiemärkte zu schaffen. Unser Ansatz ist es, energieökonomische Methoden weiterzuentwickeln und in konkreten Fragestellungen für die Praxis anzuwenden. Unser Wissensgewinn soll die öffentliche Diskussion bereichern und in Forschungsvorhaben sowie in Beratungsprojekten für Industrie und Politik nutzbar werden.

Sie sind interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail (recruiting@ewi.uni-koeln.de) an:
Dr. Philip Schnaars
Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln gGmbH
Vogelsanger Str. 321a
50827 Köln
Tel.: +49 (0)221 650 745 44

Contact