Wir erforschen und gestalten die Energie von morgen
Das EWI forscht und berät zu zunehmend komplexen Energiemärkten – praxisnah, energieökonomisch fundiert und agenda-neutral. Das EWI analysiert den Wandel der Energiewelt mit neusten volkswirtschaftlichen Methoden und detaillierten computergestützten Modellen.

Aktuelles

EWI-Energietagung: Jubiläum mit NRW-Ministerpräsident Wüst

EWI-Energietagung: Jubiläum mit NRW-Ministerpräsident Wüst

8. Dezember 2023 |

Klimaziele und Marktdesign, Resilienz und Finanzierung der Energiewende – zahlreiche Fachleute diskutierten beim 75. Jubiläum der EWI-Energietagung über wirtschaftliche und rechtliche Grundfragen der Energiewirtschaft.

EWI Insights: Investitionsbedarf und Strompreispaket

6. Dezember 2023 |

Um den Investitionsbedarf im Rahmen der Energiewende sowie das Strompreispaket aus regulierungsökonomischer Perspektive ging es bei der jüngsten Veranstaltung der Webinar-Reihe „EWI Insights“.

H2Market Index zeigt gemischte Wahrnehmung zum Markthochlauf

21. November 2023 |

Für ein Lagebild der Marktentwicklung von Wasserstoff in Deutschland, hat das EWI den H2Market Index entwickelt. Dieser zeigt die Einschätzung von Marktakteuren bezüglich des Markthochlaufs – und ein gemischtes Stimmungsbild.

Bessere Versorgungssicherheit für Gas, aber keine Entwarnung

7. November 2023 |

Die Gasversorgungslage in Europa hat sich durch LNG-Importe und Verbrauchsrückgänge entspannt. Für den Winter bleiben aber Risiken wie Witterung, LNG-Verfügbarkeit und Gasimporte aus Russland. Das zeigt eine Analyse zu Gasaufkommen und -verbrauch.

Investitionsbedarf: Wichtiges Handlungsfeld für die Energiewende

26. Oktober 2023 |

Die Energiewende erfordert Investitionen in nahezu allen Sektoren. Das EWI schätzt den entsprechenden Investitionsbedarf für ausgewählte Sektoren in einem Plan-Szenario bis zum Jahr 2030 und diskutiert mögliche Implikationen.

EWI Future Energy Scores vergleichen Länder für Wasserstoffexporte

23. Oktober 2023 |

Bei der Versorgung mit Wasserstoff ist Deutschland in hohem Maße auf Importe angewiesen. Eine neue EWI-Studie analysiert die lokalen Gegebenheiten von mehr als 80 Ländern mit Fokus auf die Versorgungssicherheit mit Wasserstoff.

Großwärmepumpen als Hebel für die kommunale Wärmeplanung

19. Oktober 2023 |

Wärmepumpen sind ein zentraler Baustein der Wärmewende. Aufgrund von Skaleneffekten erweisen sich Großwärmepumpen zur Versorgung mehrerer Wohngebäude in Siedlungen oder Quartieren als effiziente Dekarbonisierungsoption.

BaSEF-Projekt: Eine Cluster-Analyse für grünen Wasserstoff in Ägypten

6. Oktober 2023 |

Im Projekt „Building a Sustainable Energy Future“ (BaSEF) wird die Bedeutung von grünem Wasserstoff in zukünftigen Energiesystemen diskutiert. Auch geht es darum, Wasserstoff in Ägypten zu produzieren und zu exportieren.

Angepasste GEG-Novelle: Wärmepumpen bleiben essenziell

29. September 2023 |

Mit dem GEG-Beschluss könnte die absolute Zahl der Wärmepumpen in Deutschland stark steigen. Verglichen mit dem Kabinettsentwurf des GEG fallen die Installationszahlen allerdings geringer aus.

Zahl des Monats

Newsletter

Dieser externe Inhalt kann aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier ändern.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Sie haben sich erfolgreich zum EWI-Newsletter angemeldet.

Sind Sie am EWI beschäftigt gewesen?

Wir nutzen SendinBlue (auch „Brevo“ genannt) als Software für die Versendung unserer Newsletter. Im Rahmen dieser Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre eingegebenen Daten an die SendinBlue GmbH übermittelt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen und Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Brevo-Dienste.

Das Energiewirtschaftliche Institut der Universität zu Köln ist Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft. Die JRF ist die Dachorganisation 16 unabhängiger, gemeinnütziger Forschungs­institute in Nordrhein-Westfalen. Die Institute betreiben nachhaltige und zukunftsorientierte Forschung für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.

Das EWI auf X

Bleiben Sie immer up to date, indem Sie unseren Feed auf X abonnieren.