Karriere

EWI
als Arbeitgeber

Erneuerbare Energien und Digitalisierung, E-Mobilität und Wasserstoff-Ökonomie: Am EWI forschen und beraten Sie zu den spannendsten Themen unserer Zeit. Das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln (EWI) versteht sich als Wissensfabrik: Wir schaffen Wissen über zunehmend komplexe Energiemärkte für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir stehen für praxisnahe, energieökonomisch fundierte und agenda-neutrale Forschung und erstklassige Beratung für öffentliche Institutionen, Industrie und Öffentlichkeit.

Am EWI bilden Sie die Grundlage für eine Karriere in Wirtschaft, Wissenschaft oder Politik. Unsere Alumni arbeiten unter anderem in der Wissenschaft, in kleinen, mittleren oder den ganz großen Unternehmen der Energiewirtschaft, in der Beratung, in Verbänden, in der Politik oder haben ihr eigenes Start-up aufgebaut.

Arbeiten am EWI

  • Spannende und vielseitige Aufgaben
  • Flache Hierarchien und viel Eigen­verantwortung
  • Unmittelbare Kontakte zu Entscheidungsträger*innen in Energiewirtschaft und -politik
  • Akademische und berufliche Qualifizierung – auf internationalem Niveau, mit hoher Dynamik und steiler Lernkurve
  • Ein modernes Arbeitsumfeld in einem jungen, motivierten Team
  • Berufsbegleitende Promotion im Rahmen des EWI-Promotionsprogramms möglich
Lena Pickert
Lena Pickert
Lena Pickert
Senior Research Consultant, M. Sc. Economics mit Schwerpunkt Energy Economics (Köln)

Lena beschäftigt sich mit regulatorischen Fragen und analysiert Marktmechanismen bei Wasserstoff und Flexibilitätsmärkten. „Ich arbeite interdisziplinär und verknüpfe unterschiedliche Kompetenzen miteinander, um neue Zusammenhänge zu schaffen“, sagt Lena. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die Verhaltensökonomik. Diese Perspektive bringt besonders beim Marktdesign und der Erforschung von Anreizmechanismen für den Einsatz dezentraler Flexibilität neue Erkenntnisse. „Die vielseitigen Forschungsfelder am EWI sind ideal, um sowohl mich als auch das Institut weiterzuentwickeln.“

Berit Hanna Czock
Berit Hanna Czock
Berit Hanna Czock
Senior Research Associate, M. Sc. Sustainable Energy Science (Reykjavik)

Berit arbeitet am EWI interdisziplinär. Sie beschäftigt sich mit dem deutschen und europäischen Strommarktdesign – sowohl aus regulatorischer Sicht als auch mithilfe von quantitativen Modellen. „Am EWI kann ich für meine Promotion zum Thema Energiewende forschen“, sagt Berit. Parallel arbeitet sie in Beratungsprojekten, wo sie vor allem Strommärkte und deren Regulierung analysiert und Empfehlungen für Politik und Wirtschaft ableitet. „Wir diskutieren im Team viel über unsere Projekte“, sagt Berit. Durch die unterschiedlichen Studiengänge und Hintergründe der Mitarbeitenden bringe jede*r eine etwas andere Perspektive und Herangehensweise ein. „So finden wir schneller kreative Lösungen in unseren Projekten.“

Arne Lilienkamp
Arne Lilienkamp
Arne Lilienkamp
Senior Research Associate, M. Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (Aachen und Prag)

Arne modelliert am EWI virtuelle Kraftwerke, analysiert das Verhalten von E-Auto-Nutzer*innen und arbeitet an Analysen und Modellen, die durch Machine Learning gestützt werden. „Mir gefällt besonders, dass am EWI Leute aus verschiedenen Disziplinen arbeiten“, sagt Arne. „Das ist ein forderndes Umfeld, das steile Lernkurven ermöglicht und in dem die Lösung für Probleme oft am nächsten Schreibtisch sitzt.“ Darüber hinaus schätzt Arne die offene und bisweilen jecke Kultur, in der selbst er als Ostwestfale sich sehr wohlfühlt.

Wollen Sie auch Teil des EWI-Teams werden?