07. Dezember 2023 | MediaPark, KOMED (Köln) | #ewiET23

Die EWI-Energietagung feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen: Bereits seit 1948 bietet sie als richtungsweisendes Diskussionsforum eine Plattform für den energiewirtschaftlichen Diskurs.

So wie die erste „Energiewirtschaftliche Arbeitstagung“ findet die diesjährige EWI-Energietagung unter dem Titel „Wirtschaftliche und rechtliche Grundfragen der Energiewirtschaft“ statt. Es erwarten Sie hochrangige Rednerinnen und Redner aus Wissenschaft, Politik und Praxis.

Zugesagt haben u. a. bereits:

  • Hendrik Wüst (Ministerpräsident, Land Nordrhein-Westfalen)
  • Prof. Sir Dieter Helm (Professor of Economic Policy, University of Oxford)
  • Dr. Catharina Friedrich (Vorständin, rhenag Rheinische Energie)
  • Heike Heim (Vorsitzende des Vorstands, DSW21 Dortmunder Stadtwerke)
  • Prof. Dr. Andreas Goldthau (Direktor, Willy Brandt School of Public Policy, Universität Erfurt)
  • Dr. Marie-Luise Wolff (Präsidentin, BDEW und Vorsitzende des Vorstandes, ENTEGA AG
  • Prof. Reint E. Gropp (Präsident, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)
  • Michael Lewis (CEO, Uniper)
  • Katherina Reiche (Vorsitzende des Vorstands, Westenergie)

Weitere Details finden Sie im Programm. Die Anmeldung erfolgt direkt hier.

  • Medienpartner 2023

  • Zeitung für kommunale Wirtschaft
  • et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen
  • Themen Magazin
  • EID - Energie Informationsdienst
  • energate messenger
  • Energie & Management
  • enerpedia

EWI-Energietagung 2022

Bei der EWI-Energietagung diskutierten zahlreiche Fachleute aus Energieökonomik und -praxis über die aktuelle Energiekrise und ihre Folgen für den deutschen und europäischen Energiemarkt. In mehreren Themenblöcken ging es um den Gasmarkt, das Industrieland NRW, Stadtwerke, den Strommarkt sowie den Energieträger Wasserstoff.

  • In Kooperation mit

  • Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
  • BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
  • Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e.V.