Mit dem EWI Wärmegestehungskosten Tool lassen sich die Wärmegestehungskosten für sechs verschiedene Technologien (Gas-Brennwertkessel, Erdwärmepumpen, Luftwärmpumpen, Pelletheizungen, Gas-Solarthermie Hybride, Pellet-Solarthermie Hybride) anhand von drei verschiedenen Energiepreisszenarien berechnen.
Die Simulationsergebnisse können für alle Bundesländer und diverse Gebäudetypen und Energieverbrauchsklassen abgebildet werden. Nutzer*innen können zugrunde liegende Annahmen, wie z.B. technologiebedingte Subventionen, Verbesserungen im Wirkungsgrad einzelner Technologien oder Zinssätze anpassen, um den Effekt der Annahmen zu analysieren und zu visualisieren.
Die Eingangsdaten des Wärmekostengestehungstool sind nicht mehr aktuell. Ein Update des Tools ist in Planung.