Max Schönfisch, Senior Research Consultant & Head of Hydrogen am EWI, spricht zum Thema "Analysing Policy's Role in Accelerating Deployment of Electrolyser Technologies".
Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, Direktor des EWI, moderiert auch in diesem Jahr als wissenschaftlicher Berater auf dem Handelsblatt Energie-Gipfel 2022. Zusätzlich werden einige wissenschaftliche Mitarbeiter des EWI in insgesamt sieben virtuellen kurzen (90 Sekunden) Slots zu „Zahlen, Daten, Fakten“ live in die Konferenz geschaltet.
Beim Workshop über "Policy, Awareness, Sustainability and Systems" (PASS), geleitet von EWI-Direktor Wolfgang Ketter, stellen Forschende ihre Arbeiten im Bereich der Informationssysteme und -technologie vor
Bei der nächsten Ausgabe der EWI Insights, sprechen Lena Pickert, Research Consultant und Berit Hanna Czock, Research Associate (beide EWI), über das Thema “Transformation der Verbrauchssektoren und des Energiesystems“.
Bei der diesjährigen EWI-Energietagung diskutieren rhenag-Vorständin Dr. Catharina Friedrich, NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart sowie die beiden EWI-Direktoren Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge und Prof. Dr. Wolfgang Ketter über das Thema „Energie im Umbruch“.
Dr. Eren Çam, EWI Manager & Leiter Bereich Energierohstoffe, präsentiert die Wasserstoff-Forschung des EWI auf der digitalen Meta-Konferenz "Klimaresilienz durch Klimahandeln sichern" des DAAD/Ägypten