Aktuelles

EU ETS2 könnte Energiepreise für Haushalte erhöhen

EU ETS2 könnte Energiepreise für Haushalte erhöhen

10. April 2025 |

Das ab 2027 geplante europäische Emissionshandelssystem EU ETS2 könnte im Gebäude- und Verkehrssektor die CO₂-Preise erhöhen. Dies hat Verteilungseffekte und steigert den Druck auf Haushalte, in klimaneutrale Technologien zu investieren.

EWI-Paper: Regulierung von Gasnetzen mit sinkender Nachfrage

EWI-Paper: Regulierung von Gasnetzen mit sinkender Nachfrage

4. April 2025 |

Im Zuge der Dekarbonisierung wird in vielen Ländern Europas ein Rückgang der Erdgasnachfrage erwartet. Ein neues Working Paper von Forscherinnen am EWI zeigt, dass eine degressive Abschreibung von stillzulegenden Netzen theoretisch wohlfahrtsoptimal ist.

Heizungstechnologien: THG-Emissionen und Kosten unter der Lupe

Heizungstechnologien: THG-Emissionen und Kosten unter der Lupe

3. April 2025 |

Das EWI hat Heizungstechnologien in Bezug auf Emissionen, Infrastruktur- und Heizkosten verglichen. In der Analyse wurden sanierte und unsanierte Gebäudetypen sowie der Trade-Off zwischen Kosten und Emissionen betrachtet.

H<sub>2</sub> Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar

H2 Reality Check: EU-Ziele 2030 wahrscheinlich nicht erreichbar

2. April 2025 |

Wasserstoff gilt als wichtiger Teil der Klimaneutralitätsstrategie der EU und Deutschlands. Für den Hochlauf sind weitreichende Fortschritte nötig, sonst droht ein Verfehlen der Ziele. Ein Gutachten von CASSIS und EWI analysiert den Stand des Markthochlaufs.

Flexibilität im Strommarkt: Gebotszonensplit und Preisvolatilität

27. März 2025 |

Bei der neusten Ausgabe der Webinar-Reihe EWI-Insights ging es um Flexibilität im Strommarkt. Zwei EWI-Forschende stellten aktuelle Analysen zum Gebotszonensplit sowie die Folgen einer steigenden Preisvolatilität vor.

Zeitvariable Stromtarife können Solar-Einspeisespitzen reduzieren

Zeitvariable Stromtarife können Solar-Einspeisespitzen reduzieren

14. März 2025 |

Photovoltaik-Ausbau und Haushaltsbatterien: Neues Forschungspapier untersucht die Auswirkungen von zeitvariablen Stromtarifen auf Haushaltslastprofile und die Integration erneuerbarer Energien in das Stromsystem.

Das EWI auf X

Bleiben Sie immer up to date, indem Sie unseren Feed auf X abonnieren.